Sozialpädagogische Familienhilfe

Mit jedem Menschen ist etwas Neues in die Welt gesetzt, was es noch nicht gegeben hat, etwas Erstes und Einziges.
— Martin Buber

Sozialpädagogische

Einzelbegleitung

Sozialpädagogische

Familienbegleitung

Besuchsbegleitung

Als aufsuchendes Angebot der Kinder- und Jugendhilfe unterstütze ich Familien in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld dabei, unterschiedliche familiäre Problemlagen zu bewältigen und dadurch die Lebensbedingungen der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei jederzeit das Kindeswohl und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Leistungen umfassen die Stärkung und Befähigung der Erziehungsberechtigten für eine gelingende Erziehung und Lebensgestaltung, die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen (letztere auch im Sinne einer Sozialpädagogischen Einzelbegleitung, ehemals Jugendcoaching), Vernetzung und Erschliessen von Ressourcen in sozialen Systemen sowie die Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Spannungen in der Familie. Dadurch sollen die Handlungsfähigkeit, Lösungsmöglichkeiten und -strategien aller Beteiligten (wieder-) hergestellt, erweitert und gestärkt werden, damit Familien wieder eigenverantwortlich agieren können. Sozialpädagogische Familienbegleitung stellt letztlich Hilfe zur Selbsthilfe dar.

- aus dem Konzept Sozialpädagogische Familienhilfe, Lars Rudin Beratung & Familienbegleitung, 2023


Für dieses Angebot bin ich Leistungserbringer des Amts für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich. Dadurch gehören zu meinen Auftraggebern nebst Privatpersonen Ämter, Schulen, Institutionen oder andere Fachpersonen.
Ich bin Mitglied im Fachverband Sozialpädagogische
Familienbegleitung Schweiz, womit ich mich zusätzlich den Grundstandards des Fachverbands verpflichte und mich für die fachliche Weiterentwicklung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz engagiere.

Unten erfahren Sie mehr über alle meine Angebote der Sozialpädagogischen Familienhilfe.

Wenn Sie als Privatperson aus dem Kanton Zürich anfragen möchten, kann ich Sie beim Antrag einer Kostenübernahme unterstützen, wodurch keine selbstgetragenen Kosten durch das Hilfsangebot für Sie entstehen.


Sozialpädagogische Familienbegleitung

Dieses aufsuchende Angebot setzt sich aus sozialpädagogischen und beraterischen Gefässen zusammen.
Es wird also gemeinsames Tun, Lernen am Modell und Begleiten statt Instruieren betont in einer strukturierten Offenheit, die mit wohlwollendem Blick einfängt, was gelingt und welche Ressourcen schon da sind.

Es richtet sich an mehrfach belastete Familien in Problemlagen, welche Unterstützung bei der Lebensbewältigung und insbesondere der Kindererziehung benötigen oder bei denen die Gewährleistung des Kindeswohls infrage steht. Hierbei können die Kinder in jeder Altersgruppe und die Familien in jedem erdenklichem Lebensmodell sein.

Mein übergeordnetes Ziel ist die Stärkung und Befähigung der Erziehungsberechtigten für eine gelingende Erziehung und Lebensgestaltung, die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen und dadurch die Erweiterung der Handlungsfähigkeit, Lösungsmöglichkeiten und -strategien aller Beteiligten. Die Familie soll gestärkt aus dem Hilfsangebot herausgehen und wieder eigenverantwortlich agieren können. Sozialpädagogische Familienbegleitung stellt letztlich vor allem Hilfe zur Selbsthilfe dar.

Spezialgebiete innerhalb der sozialpädagogischen Familienbegleitung, die ich abdecke:

  • Familien mit neurodivergenten Kindern (ADHS / ASS)

  • Familien mit verhaltensauffälligen Jungs

  • Komplexe und schwierige Verhältnisse, die unter anderem durch Trennung der Kindseltern entstehen

  • Traumatisierung, Angst und Verletzungen im Familiensystem

Sozialpädagogische Einzelbegleitung

Für Jugendliche ab 14 Jahren, die mehr Unterstützung brauchen, als sie von ihrem Familiensystem bekommen, gibt es das Angebot eines intensiven Einzelcoachings (ehemals «Jugendcoaching»). Hier werden mit den Jugendlichen ihre Eigenverantwortung gestärkt, die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben bearbeitet und realisierbare Zukunftsperspektiven entwickelt. Eltern und Bezugspersonen werden in Absprache mit den Jugendlichen einbezogen.

Meine Ziele sind die Stärkung und Befähigung der Jugendlichen hin zu mehr Eigenverantwortung, einer adäquaten Bewältigung von Entwicklungsaufgaben auf dem Weg ins Erwachsenenleben (inklusive insbesondere Berufswahl und Lehrstellensuche) und die Entwicklung realisierbarer Zukunftsperspektiven. Ausserdem wird zwischen Erziehungsberechtigten und Jugendlichen vermittelt und Rollen- und Kommunikationsstrukturen werden offen reflektiert. Im Rahmen der sozialpädagogischen Einzelbegleitung übernehme ich, wenn es angezeigt und mit allen Beteiligten abgesprochen ist, auch eine Rolle als «Systemvernetzer» zwischen Schule, Ausbildungsbetrieb, Fachpersonen des Hilfssystems und Familie.

Wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht oder indiziert, wird auch die Sozialpädagogische Einzelbegleitung aufsuchend angeboten. Es besteht die Möglichkeit für Gespräche in den Beratungsräumlichkeiten in Hausen am Albis.

In der sozialpädagogischen Einzelbegleitung decke ich ähnliche Spezialgebiete ab:

  • Männliche Jugendliche

  • Neurodivergente Jugendliche (ADHS / ASS / Hochbegabung)

  • Vermeidende Jugendliche

Besuchsbegleitung

Als besondere Form der Familienbegleitung gilt die Besuchsbegleitung: mit diesem Angebot übernehme ich bei begleiteten Besuchskontakten von Elternteilen in problematischen Familienkonstellationen die Begleitung von Besuchen in einer vermittelnden, schützenden und beobachtenden Rolle. Je nach Auftrag und Zielsetzung setze ich Impulse für Interaktionen zwischen Eltern und Kindern.

Begleitetes Besuchsrecht wird in der Regel angeordnet und deswegen nehme ich nur Anfragen von Auftraggebern der Kinder- und Jugendhilfezentren im Kanton Zürich an.